Basiskurs Spiritual Care
Spiritualität ist integraler Bestandteil individuellen menschlichen Erlebens von Gesundheit, Krankheit, Sterben und Tod. Studien belegen, dass Menschen an ihrem Lebensende spirituelle Bedürfnisse empfinden und sich wünschen, dass, neben der Seelsorge, auch die Pflegenden, Ärzt*innen, Therapeut*innen und, gerade in hospizlichen Diensten, die ehrenamtlich Engagierten auf diese Themen ansprechbar sind. Die gemeinsame Sorge aller Berufsgruppen einschließlich der Ehrenamtlichen um die spirituellen Belange der anvertrauten Menschen wird als Spiritual Care bezeichnet.
Der Basiskurs entspricht den Inhalten und Qualitätsstandards von Spiritual Existential Care interprofessionell (SpECi) und ist von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zertifiziert. Es ist weltanschauungsübergreifend und richtet sich am spirituellen und religiösen Selbstverständnis und den Bedürfnissen der Menschen in ihrer letzten Lebensphase und ihrer Angehörigen aus. Der Kurs vermittelt, wie auf diese spirituellen Bedürfnisse von Seiten der Nicht-Seelsorgenden kompetent und verlässlich reagiert werden kann. Er sensibilisiert für die existentiellen und spirituellen Fragen und fördert die Kommunikationsfähigkeit sowie Handlungskompetenz in diesem Themenfeld.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- reflektieren ihre Haltung zur eigenen Spiritualität und zur Spiritualität von anderen Menschen,
- erkennen spirituelle Bedürfnisse und können mit ihnen adäquat umgehen,
- integrieren den Spiritual-Care-Ansatz in ihren alltäglichen Arbeitskontexten.
Methoden:
- Impulsvorträge
- Diskussion von Praxisbeispielen der Teilnehmenden
- Übungsaufgaben
- Rollenspiele
Zielgruppe: Ärzt*innen, Pflegende, Sozialarbeiter*innen, Therapeut*innen, ehrenamtliche Hospizmitarbeitende
RbP Punkte: 16
ÄK Punkte: können beantragt werden
Status:
Kursnr.: 25-P068
Beginn: Do., 11.09.2025, 10:30
Kurstage: 5
Kursort: Altes Rathaus, Ratssaal + Bürgerhalle, Markt 26 06886 Luth. Wittenberg
Gebühr: Externe 590,00 € ; für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren (alle Gebühren inkl. MwSt.)
inkl. Pausenverpflegung
Ansprechpartnerin: Euhlert, Babett
Tel.: 03491 459540-3