Palliative Care
Palliative Care widmet sich der Verbesserung und dem Erhalt von Lebensqualität bei Menschen, die unheilbar erkrankt und sterbend sind. Dafür erfolgt eine immer wieder neue Beurteilung der gegenwärtigen Symptomlast, die sich auf physischer, psychischer, sozialer und spiritueller Ebene äußern kann. Die Situation der An- und Zugehörigen ist in diesem Prozess eingeschlossen. Das Aufbaumodul/Fallseminar unter Supervision Palliative Care für Ärzt*innen sowie psychosoziale und pflegende Fachberufe befähigt die Teilnehmenden, sich qualifiziert und respektvoll zu kümmern, ohne die Selbstbestimmung und Würde der zu Versorgenden zu verletzen.
Grundlage sind die aktuellen und entsprechenden Basiscurricula der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) sowie das (Muster)Kursbuch Palliativmedizin von der Bundesärztekammer (BÄK). Dieser Kurs wird von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und der Berliner Ärztekammer zertifiziert. Er dient als Vorbereitung zum Ablegen der Facharztprüfung in Palliativmedizin.
Interprofessioneller Basiskurse Palliative Care 40 Stunden, zertifiziert durch die DGP und ÄKB
Dieser Kurs vermittelt in 40 Stunden umfassendes Basiswissen, um einen palliativen Bedarf erkennen und zusammen mit dem Palliativ Team therapeutische Maßnahmen umsetzen zu können. Er berücksichtigt die Vorgaben des Multiprofessionellen Curriculums Palliative Care zur Qualifizierung von Mitarbeitenden in Einrichtungen im Gesundheitswesen (2020) sowie des (Muster)Kursbuches Palliativmedizin der Bundesärztekammer in der aktualisierten Fassung (2020). Der Kurs wird mit thematischen Schwerpunkten angeboten.
Interprofessionelles Fallseminar Palliativmedizin/Palliative Care 120 Stunden, zertifiziert durch die DGP und ÄKB
Das interdisziplinäre Fallseminar unter Supervision Palliativmedizin/Palliative Care für Ärzt*innen, Pflegende, psychosoziale und therapeutische Fachberufe befähigt, sich qualifiziert und respektvoll zu kümmern, ohne die Selbstbestimmung und Würde der zu Versorgenden zu verletzen. Grundlage sind die aktuellen und entsprechenden Basiscurricula der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) sowie das (Muster)Kursbuch Palliativmedizin von der Bundesärztekammer (BÄK). Er dient als Erwerb der Voraussetzungen für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin.



alle Themenbereiche
Stöbern Sie in unserem gesamtem Katalog, Sie werden sicher
Ihre passende Fortbildung finden...